Datenschutz bei Holpp und Partner GmbH
Datenschutz
Holpp und Partner GmbH respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für die Holpp und Partner GmbH ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die
Holpp und Partner GmbH
Rosenstr. 19
73054 Eislingen
Geschäftsführer: Karl Holpp
Amtsgericht: Göppingen
Handelsregisternummer HRB 532318
1. Verarbeitungszwecke / Rechtsgrundlage
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Marktbearbeitung für eigene Geschäftszwecke der Personalvermittlung, der Vermittlung von Arbeitssuchenden und für Zwecke der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (Recruiting) gem. Art. 6 EU-DSGVO erhoben.
2. Ihre persönlichen Angaben
Ihre persönlichen Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Bewerbung oder per E-Mail angeben. Dabei nehmen wir grundsätzlich per E-Mail und/oder per Telefon Kontakt zu Ihnen auf. Ferner verwenden wir Ihre Postanschrift, um Sie über interessante Angebote und Neuigkeiten von Holpp und Partner GmbH auf dem Laufenden zu halten. Falls Sie keine Informationen und/oder Stellenangebote mehr von uns erhalten möchten, können Sie uns jederzeit Ihren Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten mitteilen, z.B. per E-Mail an holpp@t-online.de.
3. Online-Bewerbungen
Ihre Angaben, die Sie uns Online (E-Mail) übermitteln, verwenden wir selbstverständlich ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und geben diese nur im Rahmen Ihrer Bewerbungen an unsere Kunden weiter. Ihre Kontakt- und Bewerbungsdaten werden bei uns für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Für die Online-Übermittlung Ihrer Bewerberdaten setzen wir ein Verschlüsselungsverfahren ein, so dass Ihre Angaben vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden (s.u.). Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie uns per E-Mail senden, unverschlüsselt an uns übertragen werden.
4. Zweck der Datenverarbeitung, Verantwortliche der Datenverarbeitung
Sämtliche vorgenannten personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zwecke der Personalvermittlung als Fach- und/oder Führungskraft.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen derjenigen Vakanz und demjenigen Unternehmen, deren/dessen Stelle Sie sich beworben haben, es sei denn Sie haben noch anderweitige Einwilligungen im Sinne von Ziffer 7 zur Verwendung Ihrer Daten erteilt.
Zum Zeitpunkt Ihrer Einverständniserklärung liegen weder gesetzliche noch vertragliche Gründe vor, nach denen Sie uns Ihre für den Besetzungsprozess relevanten Daten zu übermitteln verpflichtet wären. Übermitteln Sie uns jedoch die angeforderten Daten nicht, können wir können Sie entweder gar nicht oder nicht hinreichend im weiteren Besetzungsprozess berücksichtigen.
5. Speicherdauer
Sofern keine anderslautende Erklärung oder ein Widerruf vorliegt, werden Daten so lange gespeichert, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Gespeicherte Bewerbungen werden erst mit Ihrem Hinweis auf Löschung aus unserer Datenbank gelöscht. Sie verbleiben solange in unserer Bewerberdatenbank zum Zwecke einer späteren Stellenbesetzung, sofern kein Widerruf vorliegt, so dass die Bewerbungsdaten zum Zwecke einer späteren Stellenbesetzung in unserem Talentpool/Kontaktpool verbleiben und in einem späteren Stellenbesetzungsverfahren mit herangezogen werden dürfen.
6. Datenkategorien
Dabei handelt es sich um die notwendigerweise anzugebenden Daten – wie die Anrede, den Namen, die Adresse und die E-Mail-Adresse des Bewerbers, Telefonnummer sowie die Angaben zur Aus- und Weiterbildung; Berufserfahrung; Kenntnisse im Sinne von Zusatzqualifikationen; Präferenzen zu einer Beschäftigung mit Angaben zum Berufsfeld, dem präferierten Arbeitsort sowie Arbeitszeiten etc.
Folgende Datenkategorien werden erfasst:
- Stammdaten (z.B. Name, Postadresse, Email, Telefonnummer)
- (Arbeits-) Präferenzen (z.B. Berufsfeld, Beschäftigungsform)
- Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse etc.
- Bewerbungsunterlagen (z.B. Zeugnisse, Referenzen, Lebenslauf, Foto) etc.
- Notizen aus dem Interview
Holpp und Partner GmbH weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
7. Einwilligung zur (weiteren) Datenverwendung durch Holpp und Partner GmbH
Wenn Sie bei der Zustimmung zur Datenschutzerklärung bezüglich einer Vakanz angegeben haben, dass Sie auch mit der künftigen Verwendung Ihrer Daten durch die Holpp und Partner GmbH zu Zwecken der Personalarbeit einverstanden sind, oder wenn Sie uns Ihre Daten im Rahmen einer Initiativbewerbung übersandt haben, ist Holpp und Partner GmbH berechtigt Ihre Daten künftig im folgenden Umfang zu verarbeiten:
Holpp und Partner GmbH ist berechtigt, Ihre Daten zu Zwecken der Personalvermittlung zu verarbeiten. Dies bedeutet nicht, dass Holpp und Partner GmbH Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergibt oder weitergeben darf, sondern dass Holpp und Partner GmbH in Zukunft mit interessanten Karriereperspektiven/Stellenangeboten an Sie per E-Mail oder telefonisch herantreten darf, um Sie über weitere Karriereperspektiven zu informieren und um gegebenenfalls Ihre Einwilligung zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (Unternehmen mit passenden Vakanzen) einzuholen.
Für diese Datenverarbeitung ist ausschließlich Holpp und Partner GmbH verantwortlich.
8. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie haben jederzeit ein Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15, Art. 16, Art. 17 EU-DSGVO). Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 21 EU-DSGVO). Weiterhin haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO). Sofern Sie eines der vorgenannten Rechte ausüben möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an: holpp@t-online.de
9. Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit ein Beschwerderecht bei der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde.
10. Datensicherheit
Wir treffen angemessene Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten technisch und organisatorisch umzusetzen. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet, unsere mit der Datenverarbeitung beauftragten Dienstleister sorgfältig ausgewählt und ebenfalls auf den Datenschutz verpflichtet. Einige Bereiche des Webangebotes, in denen besonders sensible Daten z. B. in Formularen übermittelt werden, werden von uns zudem per SSL verschlüsselt, um Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Sie erkennen verschlüsselte Webseiten i.d.R. an dem Schloss-Symbol Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass eine unverschlüsselte Datenübertragung (per E-Mail oder über andere Webformulare) ggf. von Unbefugten außerhalb unseres Einflussbereichs mitgelesen werden kann. Sofern Sie sensible Daten unverschlüsselt an uns übermitteln wollen, empfehlen wir Ihnen daher, andere Übertragungswege zu nutzen.
11. Änderungen
Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz können sich laufend ändern. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Holpp und Partner GmbH laufend zu informieren. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit entsprechend anzupassen. Wir bitten Sie daher, diese Datenschutzrichtlinie bei jedem Besuch der Webseite erneut aufzurufen und nachzusehen, ob sie sich zwischenzeitlich geändert hat. Sie erkennen dies leicht an dem am Ende angegebenen Datum.
Stand: 25.05.2018